ADR sowie die Beachtung
 der neuen europäischen Norm
 Ladungssicherung EN 12195-1
Diese neuen Regelungen werden konsequent angewandt
 und sind zu beachten!
Frachtprotektor in Kooperation mit GWS-Schlobohm bietet dazu eine erstklassige 
 und bewährte Weiterbildung für:
- Gefahrgutbeauftragte
 - Verantwortliche für Ladungssicherung
 - Betriebsleiter
 - Kontrollkräfte
 - Polizeibeamte
 

Darum sollten Sie teilnehmen:
Sie sind Unternehmer? Oder Gefahrgutbeauftragter in einem Unternehmen?
 Oder als externer Gefahrgutbeauftragter für mehrere Unternehmen tätig?
 Sie möchten das ADR rechtskonform umsetzen?
Was gilt es also zu beachten?
Die Änderung von nationalen Vorschriften, wie z.B.
 GGVSEB, GBV, GGAV, aber auch das Umsetzen der neuen Ladungssicherungsnorm
 DIN EN 12195-1 , macht es nicht einfacher, alle Vorgaben einzuhalten
 und zu beachten.
Über die neue Ladungssicherungsnorm DIN EN 12195-1 wurde schon
 viel berichtet. Allerdings brachten die erschienenen Artikel mehr Unsicherheit
 anstatt Klarheit im richtigen Umgang mit der Ladungssicherung.Nur wenige
 der Autoren haben sich anscheinend intensiv mit der Norm beschäftigt.
 Es stellt sich z.B. die Frage, ob es vielleicht bei der Ladungssicherung Unterschiede
 im Sommer oder Winter gibt. Oder gibt es Besonderheiten für Fahrzeuge unter
 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht?
Welche Bestimmungen sollten Sie also sicher und zuverlässig kennen und
 beherrschen, damit es bei Ihnen keine Bußgelder hagelt?
Wir möchten Ihnen das Umsetzen des neuen ADR erleichtern, indem wir Ihnen
 dieses brisante Thema kompetent und verständlich erklären. Sie erhalten Tipps
 zum Erstellen einer Checkliste und können in Ihrem Betrieb somit zielorientiert
 Vorgaben geben. Wir erklären Ihnen genau, was Sie bei der Ladungssicherung
 zu beachten haben, aber auch, ob es andere Möglichkeiten gibt, Ihre Ladung
 richtig und ordnungsgemäß zu sichern.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Anmeldung
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr pro Teilnehmer beträgt (bitte anfragen).Im Preis inbegriffen:
- Tagungsteilnahme
 - Frühstücksempfang ab 9.00 Uhr
am Veranstaltungstag - Seminardokumentation
 - Mittagsmenue
 - Nachmittagskaffee mit Beilagen
 - Tagungsgetränke
 - Teilnahmebescheinigung
 
Teilnahmebedingungen
Bei Absagen, welche später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen
 (es gilt das Eingangsdatum) wird die volle Teilnahmegebühr berechnet.
 Ersatzteilnehmer werden jederzeit gerne akzeptiert.
Stornierungen vor diesem Termin sind kostenlos. Umbuchungen auf einen
 anderen Termin sind möglich. In diesem Fall wird eine Umbuchungsgebühr
 in Höhe von 50,– € erhoben. Stornierungen sowie An- bzw. Ummeldungen
 sind grundsätzlich schriftlich vorzunehmen.
Einzelheiten zur Teilnahme
Die Firma GWS-Schlobohm hat das Recht, aus Gründen
 höherer Gewalt (Krankheit von Referenten etc.) oder unzureichender
 Beteiligung die gesamte Veranstaltung abzusagen bzw. in ihrem Ablauf
 zu verändern.
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, werden bereits gezahlte
 Gebühren ohne Abzug erstattet. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten
 Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung, die Sie bitte bis
 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn begleichen.
Teilnahmebescheinigung